
Diplomierte Lerntrainerin
Neuromotorische Entwicklungsförderung INPP®
Akadem. gepr. Fachkraft für tiergestützte Therapie
JIAS – Johansen Individualisierte Auditive Stimulation
Benaudira Hörtraining
Sensomotorik, Montessoripädagogik, Kleinkinderpädagogik
Ich, Agnes Urban, bin in Wien geboren, ich habe eine erwachsene Tochter und bin verheiratet.
In meiner Arbeit mit tiergestützter Therapie traf ich immer wieder Kinder, die Schul- und Lernprobleme in unterschiedlicher Ausprägung hatten. Auffallend bei den Kindern und Jugendlichen war, dass sich trotz monatelanger Nachhilfe und großen Mengen an Übungs- und Arbeitsblättern keine wirkliche Besserung einstellte. Die Eltern waren ratlos, die Kinder überfordert, teilweise bereits demotiviert und verzweifelt. Ich entwickelte den Wunsch, genau diese Kinder und Jugendlichen mit konkretem, individuellem Training in ihrer Entwicklung und ihrer schulischen Laufbahn zu fördern und zu stärken.
Viele Kinder kommen mit einem Legasthenie- oder Dyskalkuliebefund zu mir. Weitere aufgrund anderer (schulischer) Probleme. Viele betroffene Kinder haben Probleme mit Konzentration und Aufmerksamkeit.
Wir leben in einer stark fehler- und leistungsorientierten Gesellschaft. Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, gemeinsam mit Ihrem Kind seine Fähigkeiten und Begabungen hervorzuheben.
So entsteht für Ihr Kind ein ganz individuell gestalteter Weg der Entwicklung. Es ist für mich immer wieder schön zu sehen, wie Kinder von Woche zu Woche selbstsicherer in meine Praxis kommen. Wie sie Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gewinnen und mit größerer Stärke und Leichtigkeit das (Schul)Leben genießen können.
Ich bedanke mich bei allen Eltern und Kindern, die mir ihr Vertrauen entgegenbringen und durch ihre freudige und konsequente Mitarbeit zeigen, dass wir gemeinsam auf dem richtigen Weg sind.
Was mir im Training wichtig ist:
- die Zusammenarbeit mit den Eltern
- die persönlichen Stärken und Fähigkeiten Ihres Kindes wahrnehmen
- aufs Ganze schauen – Freude am Lernen ermöglichen
- Potentiale fördern und dort ansetzen, wo es weiterhilft
- den Mut zum selbständigen Arbeiten stärken
- alltagstaugliche Lösungen anbieten
- familienorientierte Trainingsgestaltung bieten
- zielorientiert arbeiten
- eine gute Basis für größeren Lernerfolg schaffen